- Latenz
- La|tẹnz 〈f. 20; unz.〉1. latente Beschaffenheit2. 〈kurz für〉 Latenzzeit
* * *
La|tẹnz, die; - (bildungsspr.):Vorhandensein einer Sache, die [noch] nicht in Erscheinung getreten ist:sich im Stadium der L. befinden.* * *
ILatenz[engl. latency], Maß für die Leistungsfähigkeit eines Netzwerks. Sie gibt die Zeit an, die ein Signal braucht, um von einem Punkt des Netzwerks an einen anderen zu gelangen.IILatẹnzdie, -, Biologie: 1) allgemein das scheinbare Fehlen von Lebensäußerungen als Folge einer starken Herabsetzung des intermediären Stoffwechsels (latentes Leben; z. B. Kältestarre, Anabiose); 2) in der Sinnesphysiologie die Zeit (Latenzzeit) zwischen Reizbeginn und einsetzender Reaktion.* * *
La|tẹnz, die; - (bildungsspr.): 1. Vorhandensein einer Sache, die [noch] nicht in Erscheinung getreten ist: sich im Stadium der L. befinden; Geht man ... von einer durchschnittlich zehnjährigen L. aus, dann wären die bisher diagnostizierten Tumore nur der „Fuß“ des Krankheitsberges, und die Krebszahlen würden in den nächsten Jahren weiter explodieren (taz 19. 12. 1994, 13); Remy Zaugg gehört zu den Malern, denen das Nachdenken über Bilder wichtiger ist als die Bilder selbst. Er misstraut dem schönen Schein und ist gleichzeitig fasziniert von dessen Kraft, L. und Dynamik. (taz 5. 1. 91, 3). 2. (Physiol.) die durch die Nervenleitung bedingte Zeit zwischen Reizeinwirkung u. Reaktion.
Universal-Lexikon. 2012.